Wir gestalten Veränderung, indem wir die Chancen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) nutzen und neue partnerschaftliche Wege der Ausbildungs- und Arbeitsmigration erproben.
Dazu gehören ein ganzheitlicher Ansatz, der die Bedürfnisse aller Beteiligten gleichermaßen in den Fokus rückt, sowie die partnerschaftliche Verantwortung für die Zielerreichung. So haben wir bei der Auswahl der Länder und Branchen darauf geachtet, dass unsere Qualifizierungs- und Mobilitätsmodelle dem Fachkräfteangebot bzw. den Bedarfen in den Herkunftsländern sowie in Deutschland entsprechen.
Wir bieten Know-how. Durch unsere ausgewiesene Regionalexpertise, hohes Fachwissen und praxiserprobte Umsetzungs- und Managementkompetenz bringen wir Wissen und Ideen zusammen und unterstützen so unsere Partner.
Wir agieren als Mittler und entwickeln Lösungen – mit unseren Partnern zusammen.
Wir vermitteln zwischen unseren Partnern aus Deutschland und ausgewählten Ländern, damit diese gemeinsam nachhaltige Lösungen entwickeln und eine nachhaltige Zusammenarbeit gestalten. Dafür ermöglichen wir neue Formen der Zusammenarbeit, in die sich alle Beteiligten aktiv einbringen können und die niemanden zurücklassen. Gemeinsam zeigen wir, wie Migration fair, sicher und geregelt funktionieren und gleichzeitig internationale (Arbeits-)Mobilität flexibler gestaltet werden kann.
Wir bieten eine Plattform für Austausch und Dialog und schaffen Räume, in denen die Partner sich begegnen und aufeinander zugehen. So wird es möglich, sich offen auszutauschen sowie von- und miteinander zu lernen.
Wir stehen für Werte. Wir unterstützen reguläre Migration und internationale (Arbeits-)Mobilität und möchten dazu beitragen, dass diese den berechtigten Interessen der Migrant*innen, der Herkunftsländer wie auch der Aufnahmegesellschaft gerecht wird.
Wir stehen Ihnen von Montag bis Donnerstag jeweils von 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr zur Verfügung.